Sachbearbeiter*in Rechnungswesen & Informatik
Stadt Bern: Sachbearbeiter*in Rechnungswesen & Informatik
Übersicht
Kontakt
Arbeiten für die Stadt Bern
Für das Sekretariat des Kompetenzzentrum Schlossmatt suchen wir Sie per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung als
Sachbearbeiter*in Rechnungswesen & Informatik
80 - 90 %
Tätigkeiten
Koordinieren und abwickeln der administrativen Aufgaben des Sekretariats Umfassende Verantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen wahrnehmen Sicherstellen des Informatik First-Level-Supports Organisieren der Abläufe mit internen und externen Schnittstellen
Profil
Kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen Mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie hohe Dienstleistungsorientierung Zuverlässige, präzise und selbständige Arbeitsweise
Vorteile
Mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen unterstützen wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
Je nach Alter und Arbeitszeitmodell geniessen Sie 25 bis 46 Tage Ferien.
Sie profitieren von einem zentral gelegenen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz.
Wir bieten fortschrittliche Sozialleistungen mit einer eigenen Pensionskasse.
Kontakt
Für weitere Auskunft steht Ihnen Christoph Studer, Leiter Zentrale Dienste, 031 381 33 07 gerne zur Verfügung. www.schlossmatt-bern.ch Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Unterlagen Online senden
oder an:
Karin Andrey / bewerbungen@schlossmatt-bern.ch Bewerbungsfrist: 12. September 2025. Die Gespräche finden am 17. September am Nachmittag und am 18. September 2025 am Vormittag statt.
Arbeiten für die Stadt Bern
Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.
Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Das Kompetenzzentrum Schlossmatt unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien in sozialen, familiären und persönlichen Notlagen und Belastungssituationen.
Gleichstellung, Diversität und Inklusion sind uns wichtig. Die Stadt Bern lebt von der Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen.
Arbeitsort
Jetzt online bewerben